Was erwartet Euch in der nächsten Zeit? Hier eine kurze Aufzählung, ihr findet Details zu den Terminen wie immer im Kalender und natürlich ausführlicher zeitgerecht per Aussendung, sofern ihr euch zum Newsletter angemeldet habt.
Sa. 18. Feber 2023, 18:00; Clubabend im Teenorissimo: “Glen Moray Masterclass & smoky special” (bereits voll!)
ACHTUNG! Wegen dringenden Clubaktivitäten ist der Raben-Märztermin vom üblichen 3ten Sa. des Monats vorgezogen: Sa. 11. März 2023, 19:00; Überblicksverkostung im Schwarzen Raben: “Ireland & Islay, neighbouring Islands” Anmelden Wo: Schwarzer Rabe, Ottakringerstrasse 180 Beitrag: 46€ (42€ für “maltfriends” Mitglieder)
WIR SIND WIEDER AUF DER WHISKY MESSE GRAZ Hierzu folgen noch nähere Infos, da wir heuer auch eine Raritätenmasterclass abhalten dürfen! TERMIN. 24. + 25. März, Brauhaus Puntigam
Und dann folgt noch ein Privater Clubabend auf der Nemecek Hütte zum 10jährigen Clubjubiläum: Sa. 22. April 2023, ab 14:00; Privater Clubabend: Anmelden (nur für maltfriends members)
Noch nicht ganz “back to normal”, aber immerhin eine gute Annäherung dortin, das war 2022 für uns. Wie immer um diese Jahreszeit ein großes Danke an all unsere Stammgäste, Freunde, Partner und Clubmitglieder. Ihr alle Whiskyenthusiastischen Menschen habt trotz aller Schwierigkeiten mitgeholfen, das Werkel am laufen zu halten. Nächstes Jahr wird der Club 10 Jahre alt, da wird einiges Interessantes geplant, also stay tuned! Wie immer bekommen alle, die sich zum Newsletter angemeldet haben, zeitnah Infos zu den jeweiligen Terminen, auch ein paar Clubtermine werden wieder als für Gäste offene Verkostungen abgehalten werden, alles mit höchst interessanten Themen. Der Jänner Clubtermin ist allerdings exclusiv für maltfriends members.
Wie üblich startet dann der Verkostungsreigen der öffentlichen Termine im Raben am dritten Samstag des Monats, diesmal mit einem spannenden Vergleich von vier Whiskystilen aus einigen Ecken der Welt (Japan, Indien, USA, Irland), plus zwei höchst interessante Abfüllungen aus Schottland:
Sa. 21. Jänner 2023, 19:00; Überblicksverkostung im Schwarzen Raben: “World Whiskys” Anmelden Wo: Schwarzer Rabe, Ottakringerstrasse 180 Beitrag: 47€ (43€ für “maltfriends” Mitglieder)
Weitere Termine werden demnächst bekannt gegeben, wir weisen allerdings jetzt schon auf die Messe Graz 2023 hin, wo wir nicht nur wieder mit unserem kleinen, feinen Clubstand vertreten sein werden, heuer haben wir auch die Ehre eingeladen worden zu sein, eine Raritäten “masterclass” abzuhalten. Termin: 24. + 25. März.
In diesem Sinne bleibt uns nur noch, ein schönes Fest und einen guten Rutsch zu wünschen und hoffen auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!
Natürlich gibt’s im November wie üblich am dritten Monats-Samstag noch unseren Raben-Fixtermin, diesmal mit Überblicksthema, gefüllt mit äußerst spannden, vielfältigen Abfüllungsbeispielen:
Sa. 19. Nov., 19:00: Fixtermin im Schwarzen Raben in Ottakring: “Die Highlands, von weich bis Rauch” Anmelden
Zwei Originalabfüllungen, vier von unabhängigen Abfüllern, sowie zwei Fassstärken kommen diesmal zur Verkostung. Nach längerem sind diesmal auch wieder unsere beliebten Single Malt Trüffeln dabei! Nähere Infos bekommen alle, die sich zum Newsletter angemeldet haben. Wir freuen uns auf Euch!
Heuer gibt’s dann nur mehr Clubinterne Aktivitäten, allen voran unser “geburtstäglicher” Besuch bei unserern Clubfässern bei “Old Raven” Ende November. Clubnewsletter folgen. Hoffentlich sehen wir uns nochmal zum gemeinsamen Genießen im Raben, dann wünschen wir Euch, dass Ihr alle gut in den Advent rutscht!
Folgendes ist nach der Sommerpause bereits geplant und natürlich auch in unseren Kalender auf dieser Seite eingetragen:
Sa. 3. Sept., 17:30: Offener Clubabend im Café Allgemein ( Wolkersbergen Straße 22-24, 1130 Wien ) Anmelden
Der für Gäste offene Clubabend, zum ersten mal im entzückenden Café Allgemein, wird thematisch eine Combiverkostung. Es gibt einen luxury blend und vier gepflegte Single Malts, einer kombiniert mit dem wunderbaren schockolate cake des Cafès, einer mit einem Espresso aus der Rösterei Daniel Moser. mit dabei sind auch ein paar Häppchen der ausgezeichneten Brotvariationen des Hauses. cafeallgemein.at Achtung! Wir starten dort früher als gewohnt! Reservierung über den Anmeldelink erforderlich! Annahmeschluß ist Mo. der 29.August
Natürlich gibt’s im September wie üblich am dritten Monats-Samstag auch unseren Raben-Fixtermin, diesmal mit zweigeteiltem Schwerpunktthema:
Sa. 17. Sept., 19:00: Fixtermin im Schwarzen Raben in Ottakring: “Speyside Kurztrip und kleine Kilchoman Masterclass” Anmelden
Hier werden drei sehr spannened Abfüllungen von Brennereien aus der Speyside verkostet werden, sowie drei Abfüllungen der beliebten Islay Brennerei Kilchoman, zwei davon sehr spezielle Tropfen in Fassstärke. Alle schon fixen Termine findet Ihr wie gesagt auch hier im Kalender und in unseren facebook Einträgen. Der Oktober Termin wird demnächst noch eingetragen. Dieser wird ein privater Clubtermin mit Bier-Pairings werden. Nähere Infos bekommen alle, die sich zum Newsletter angemeldet haben. Wir freuen uns auf Euch!
Vor dem Sommer wird es (Clubintern und öffentlich) noch a bissl Gelegenheiten zum Verkosten und Fachsimpeln in gemütlicher Runde geben:
Sa. 7. Mai., 18:30: Clubverkostung mit Whisky Purbach im Teenorissimo (Wittegasse 2) Anmelden
Was wird Euch geboten: Drei interessante CàrnMòr Abfüllungen aus dem aktuellen Bestand von Whisky Purbach, sowie ein paar Tropfen aus früheren Zeite, die ein Griff in unser beider Raritäteregal hervorgezaubert hat. Und wie immer ein bissl was zum “Auftunken”.
Weiters gibt’s im Mai wie üblich am dritten Monats-Samstag unseren Raben-Fixtermin:
Sa. 21. Mai., 19:00: Fixtermin im Schwarzen Raben in Ottakring: “Young & Bold” Anmelden
Zur Verkostung kommt hier ein bunter Reigen schottischer Single Malts aus allen Regionen, keiner mit mehr als 10 Jahren Lagerzeit, aber jeder für sich ein kraftvoller-ausdrucksstarker Vertreter. Zwei Abfüllugen in Fassstärke sind auch dabei und ein Ire hat sich auch reingeschummelt.
Alle schon fixen Termine findet Ihr natürlich auch hier im Kalender und in unseren facebook Einträgen. Nähere Infos bekommen alle, die sich zum Newsletter angemeldet haben. Wir freuen uns auf Euch!
Und wieder mal: Der Versuch eines Neustartes. Wir zeigen Euch die geplanten Termine im ersten Quartal, in der Hoffnung, dass diese auch stattfinden können. Nicht vergessen: bei unseren Verkostungsterminen gilt weiterhin die 2G+ Regelung!
Sa. 19. Nov., 19:00: Fixtermin im Schwarzen Raben in Ottakring: “Fässervergleich/Neues und Älteres” Anmelden
25. + 26. 03. Whisky Messe Graz 2022
Alle schon fixen Termine findet Ihr natürlich auch hier im Kalender und in unseren facebook Einträgen. Nähere Infos bekommen alle, die sich zum Newsletter angemeldet haben. Wir freuen uns auf Euch!
Ab sofort gilt auch für alle unsere Veranstaltungen natürlich die bundesweit vorgegebene 2G Regelung. Zusätzlich bitten wir bei unseren Veranstaltungen um einen absichernden, aktuellen PCR Test (siehe untenstehendes update). Danke, und g’sund bleiben!
Liebe Whiskyinteressierte Menschen;
Angesichts der klaren Experten-Ratschläge und der Diskussion um bevorstehende Lockdowns: Wir bitten bereits diesen Samstag (20.11.) bei der Verkostung im Raben zusätzlich eine Vorgehensweise einzuhalten, die bereits für die Nachtgastro gilt und ziemlich sicher ausgeweitet werden wird: Besorgt Euch bitte zusätzlich einen der in Wien leicht erhältlichen und durchführbaren PCR Tests. So kann den leider zunehmenden Impfdurchbrüchen und höherer Gefährdung durch steigende Zahlen offenbar am besten gegengehalten werden. Dass wir die 2G Regel streng kontrollieren werden (+Ausweis!), haben wir ja schon angekündigt. Wir hoffen, damit beitragen zu können, durch möglichst hohe Sicherheit, einen möglichst entspannten Abend für alle die kommen wollen zu gewährleisten.
Wir schauen mal, ob uns Corona – nach all den Unbilden heuer – noch einen gelungenen Jahresabschluß hinlegen lässt. Wie immer gibt’s für alle zum Newsletter angemeldeten unter Euch zeitnah noch Infos zu den jeweiligen Terminen. Folgendes ist jedenfalls geplant:
Wir freuen uns sehr darauf, dass wir Euch bei der diesjährigen Whisky Messe Graz als Aussteller bei unserem kleinen, feinen Clubstand begrüssen werden können!
Bei uns bekommt Ihr einiges Interessantes zum Verkosten. Zum einen natürlich unsere momentan noch verfügbaren exclusiven Clubabfüllungen, manche davon aus den Clubeigenen Fässern. Und dann natürlich einige tolle Raritäten zu moderaten Preisen, etnweder Abfüllungen aus längst vergangenen Tagen, teilweise auch Neueres, wenn es limitiert oder unserer Meinung nach anderweitig interessant ist. Wir freuen uns auf Euch! Weitere Infos: whisky-messe.at
Einen link zur Kartenbestellung findet Ihr auch bei den diesbezüglichen Einträgen in unserem Kalender hier auf der homepage! Falls Ihr Fragen habt, wendet Euch gerne an uns!
Wenn schon in der Gegend, dachten wir an eine Stippvisite bei der von uns so geschätzten Schleppe Brauerei in Kärnten. Und gut wars! Bevor wir Euch aber ein bissl was von unseren Eindrücken von Führung und Verkostung näher bringen, ein paar der wesentlichsten Hintergrund-Facts. 1607 erstmals urkundich erwähnt, wird hier seit über 400 Jahren (!) Bier gebraut. Nach dem Zusammenschluß mit der Villacher Brauerei in den 1990er Jahren, sowie einem Umbau und behutsamer Modernisierung im Jahr 2000 (bei Beibehaltung der tratitionelen Philosophie), wird zwar hier nach wie vor ein Märzen, Pils und diverse Bockbiere hergestellt, vor allem konzentriert man sich aber seither auf die Kreativ- und Craftbier Schiene. Das übrigens sehr erfolgreich, so gewann das Schleppe No.1 bereits vor einigen Jahren die Auszeichnung für das beste europäische Bier in der Stilistik Pale Ale, auch sonst ist die Liste an Preisen lang und die Punktevergaben div. Fachmagazine hoch. Erwähnenswert ist hier noch die schon angedeutete Philosophie, die trotz modernster Bierstile auf Tradition, sowie strikt auf’s deutsche Reinheitsgebot setzt. So werden nicht nur eigene Hefen gezüchtet, sehr bewußt sehr spezielle Malzmischungen verarbeitet und etwaige fruchtige Aromen ausschließlich über spezielle Aromahopfensorten erzielt. Auch verlässt kein Bier filtriert oder pasteurisiert die Brauerei. Das hat natürlich Auswirkungen auf die (etwas kürzere) Lagerfähigkeit, bedeutet aber imer hohe Qualität, was die Aromenfülle betrifft. Die verfügbaren Produkte könnt Ihr auf der Schleppe Homepage hier und hier nachlesen. Zur Führung selbst: diese war zwar kurzweilig und von lockerem Schmäh begleitet, jedoch von großem Fachwissen unterfüttert, also alles Bestens. Die verkosteten Biere waren, wie von diesem Hause gewohnt, allesamt speziell, spannend und ausgezeichnet: # Märzen: eingebraut mit ein wenig Karamalt, für ein Märzen daher eher dunkel, sehr würzig, bei trotzdem leichtfüßiger Trinkbarkeit; # No.3 IPA: aromatisch ähnlich wie das von uns so geschätzte No.1 PA, bei deutlich höherem Alkoholgehalt aber noch etwas cremiger, auch etwas weniger von den exotischen Früchten, dafür ein Hauch Rosenduft und mehr Malzigkeit. # Belle Saison: ein im belgischen Stil gebrautes sehr helles Bier, durch Verwendung einer speziellen Hefesorte (kann auch Mehrfachzucker vergären, daher kein Restzucker!) nicht nur eine leichte Bananennote in der Nase, am dann Gaumen trotz dichter Aromatik knochentrocken und recht trinkanimierend. # zu guter Letzt, das unverzichtbare Porter No.5: im Schleppe Stil vor allem durch eine tolle Kombi von intensivsten Röstaromen bei trotzdem leichter Trinkbarkeit geprägt.
Nachdem seit ebenfalls Anfang der 2000er Jahre die Brennerei Pfau nicht nur in Kooperation mit Schleppe div. Bierbrände und auch Single Malt herstellt, sondern auch ihre Brennereiausrüstung in den Felsenkellern der Brauerei untergebracht hat, konnte diese für uns erfreulicherweise ebenfalls besichtigt werden. Und so wählten wir auch die um zwei Pfau Produkte erweiterte Verkostung, um einen kleinen Eindruck zu bekommen. Um es kurz zu fassen: vielleicht haben wir ein schlechtes Händchen bewiesen, beim an sich großen Plus dieser Verkostungsvariante, nämlich bei der freien Wahl aus der breiten Produktpalette. Die beiden von uns gewählten waren nämlich eher “mau als pfau”, der unumgängliche Single Malt an sich recht in Ordnung, aber mit seiner doch recht jugendlichen Metlalligkeit jedenfalls viel zu teuer, der Quittenbrand hingegen hat uns gar nicht geschmeckt. Fairerweise sei nochmal auf die Fülle an Obstbränden hingewiesen, aus deren reichen Sortiment wir früher auch schon mal Gelungeneres im Glas hatten, das durchaus Freude zu bereiten wusste. Auch die Bierbrände sind von hoher Qualität. Allerdings ist alles recht hochpreisig angesiedelt.
Abschließend bleibt nur zu sagen: wer von Euch Malzinteressierten in Klagenfurt weilt und zwei Stunden Zeit übrig hat, dem können wir nur sehr empfehlen, diesen Besuch zu wagen, es zahlt sich jedenfalls aus und die Führung samt Verkostung ist auch preislich recht günstig angesetzt. Auf Facebook findet Ihr noch eine kleine Fotostrecke unseres Besuchs, mit ein paar wenigen Fotos mehr.